• Systematik / Inhalt
    • I - Verfassung und Rechte des Volkes
      • I A - Grundlagen
        • I A/1 - Kantonsverfassung
          • I A/1/1 - Verfassung des Kantons Glarus
        • I A/2 - Landeswappen
          • I A/2/1 - Beschluss über die Landesfarben und das Landeswappen
        • I A/3 - Patriotische Feste
          • I A/3/1 - Gesetz betreffend die Feier der Näfelser Fahrt
      • I C - Bürgerrecht – Niederlassung – Aufenthalt
        • I C/1 - Bürgerrecht
          • I C/12 - Kantons- und Gemeindebürgerrecht
            • I C/12/2 - Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG)
            • I C/12/4 - Verordnung zum Kantonalen Bürgerrechtsgesetz (Kantonale Bürgerrechtsverordnung, KBüV)
        • I C/2 - Niederlassung und Aufenthalt
          • I C/21 - Allgemeines
            • I C/21/2 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz, EG RHG)
            • I C/21/3 - Verordnung zum Betrieb einer kantonalen Datenplattform gemäss dem Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz
          • I C/23 - Ausländer
            • I C/23/2 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz
            • I C/23/3 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz (VO EG AuG/AsylG)
        • I C/3 - Ausweisschriften
          • I C/3/2 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige
      • I D - Politische Rechte – Gesetzgebung – Wahlen
        • I D/2 - Gesetzgebung, Abstimmungen und Wahlen
          • I D/22 - Weitere Abstimmungen und Wahlen
            • I D/22/2 - Gesetz über die politischen Rechte (GPR)
            • I D/22/3 - Verordnung über die politischen Rechte (VPR)
          • I D/23 - Eid
            • I D/23/1 - Gesetz über die Eidesformeln
          • I D/24 - Gesetzessammlung und Veröffentlichung der Erlasse
            • I D/24/1 - Publikationsgesetz (PubG)
            • I D/24/2 - Publikationsverordnung (PubV)
      • I E - Gleichstellung von Frau und Mann
        • I E/1/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Kantonales Gleichstellungsgesetz)
        • I E/1/2 - Verordnung zum kantonalen Gleichstellungsgesetz
      • I F - Information der Öffentlichkeit – Datenschutz – Archivwesen
        • I F/1 - Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG)
        • I F/2 - Verordnung zum Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (VIDAG)
    • II - Organisation des Kantons und der Gemeinden
      • II A - Organisation und Aufgabe des Kantons
        • II A/2 - Landrat
          • II A/2/3 - Landratsverordnung (LRV)
        • II A/3 - Regierungsrat
          • II A/3/2 - Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz; RVOG)
          • II A/3/3 - Verordnung über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung; RVOV)
        • II A/5 - Kommissionen
          • II A/5/1 - Gesetz über die kantonale Schatzungskommission
        • II A/6 - Angestellte des Kantons
          • II A/6/1 - Gesetz über das Personalwesen (Personalgesetz, PG)
          • II A/6/2 - Personalverordnung (PV)
      • II B - Interkantonale Zusammenarbeit
        • II B/1/1 - Beschluss über den Beitritt zur Rahmenvereinbarung für die interkantonale Zusammenarbeit mit Lastenausgleich
        • II B/1/2 - Rahmenvereinbarung für die interkantonale Zusammenarbeit mit Lastenausgleich (Rahmenvereinbarung IRV)
      • II C - Besoldungen, Entschädigungen und Teuerungszulagen
        • II C/1 - Allgemein
          • II C/1/1 - Verordnung über die Entlöhnung der Behördenmitglieder sowie des Staats- und Lehrpersonals (Lohnverordnung, LohnV)
        • II C/4 - Lehrpersonen
          • II C/4/3 - Verordnung über die Einreihung der Lehrpersonen in die Lohnbänder (Lehrpersoneneinreihungsverordnung, LPEV)
      • II D - Behörden-, Personal- und Pfarrerversicherung
        • II D/1 - Behördenversicherung
          • II D/1/1 - Verordnung über die Alterssicherung der Regierungsräte, der Gerichtspräsidenten und des Staatsanwaltes
          • II D/1/2 - Verordnung über die Alterssicherung der Behördenmitglieder
        • II D/2 - Personalversicherung
          • II D/2/1 - Stiftungsurkunde für die Glarner Pensionskasse
          • II D/2/2 - Verordnung über die Teuerungszulagen für die Rentner und Sparmitglieder der Pensionskasse
      • II E - Gemeindewesen
        • II E/2 - Gemeindegesetz
        • II E/2/1 - Korporationsverordnung (KorpV)
      • II F - Staatshaftung
        • II F/2 - Gesetz über die Haftung der Gemeinwesen und ihrer Amtsträger (Staatshaftungsgesetz)
      • II G - Beschaffungswesen
        • II G/1 - Vereinbarungen
          • II G/1/1 - Beschluss über den Beitritt des Kantons Glarus zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 25. November 1994 / 15. März 2001
          • II G/1/1/1 - Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019
          • II G/1/2 - Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 25. November 1994
          • II G/1/2/1 - Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB)
          • II G/1/3 - Beschluss über den Beitritt des Kantons Glarus zur Interkantonalen Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse
          • II G/1/4 - Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)
        • II G/2 - Kant. Vorschriften
          • II G/2/1 - Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (EG IVöB)
          • II G/2/3 - Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (V EG IVöB)
      • II H - Digitale Verwaltung
        • II H/1 - Gesetz über die digitale Verwaltung (DVG)
        • II H/2 - Verordnung über die Informatik (Informatikverordnung, ITV)
        • II H/3 - Verordnung zur Förderung der digitalen Transformation
        • II H/4 - Verordnung über das Behördenportal (Behördenportalverordnung, BehöPV)
        • II H/5 - Verordnung über das elektronische Verwaltungsverfahren (EVRV)
    • III - Gerichtswesen – Zivilrecht – Strafrecht
      • III A - Gerichtsorganisation
        • III A/2 - Gerichtsorganisationsgesetz (GOG)
        • III A/3 - Reglement über die Gerichtsverwaltung des Kantons Glarus (Gerichtsverwaltungsreglement)
        • III A/3/2 - Reglement über die Organisation des Obergerichts des Kantons Glarus (OROG)
        • III A/3/3 - Reglement über die Organisation des Verwaltungsgerichts des Kantons Glarus (ORVG)
        • III A/3/4 - Reglement über die Organisation des Kantonsgerichts des Kantons Glarus (ORKG)
        • III A/5 - Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung)
        • III A/6 - Zeugentarif des Kantons Glarus
      • III B - Zivilrecht
        • III B/1 - Ergänzende Anordnungen zum ZGB
          • III B/1/1 - Gesetz über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches im Kanton Glarus (Einführungsgesetz zum Zivilgesetzbuch; EG ZGB)
          • III B/1/2 - Gesetz über die Freihaltung des Geländes zur Ausübung des Skisportes
          • III B/1/3 - Beschluss betreffend die Aufbewahrung und Verwaltung der Sparhefte bevormundeter Personen
          • III B/1/4 - Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
          • III B/1/5 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Zivilgesetzbuch und zum Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (VO EG ZGB und zum Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland)
          • III B/1/6 - Verordnung über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (VO KESB)
          • III B/1/8 - Verordnung über die elektronische Überwachung zum Schutz gewaltbetroffener Personen (Electronic Monitoring-Verordnung, EMV)
        • III B/2 - Ergänzende Anordnungen zum OR
          • III B/2/1 - Gesetz über die Einführung des Schweizerischen Obligationenrechtes (Zivilgesetzbuch V. Teil) im Kanton Glarus (Einführungsgesetz zum Obligationenrecht; EG OR)
          • III B/2/4 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Obligationenrecht und zum Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung
        • III B/3 - Beurkundung und Beglaubigung
          • III B/3/1 - Gesetz über Beurkundung und Beglaubigung (Beurkundungsgesetz)
          • III B/3/2 - Verordnung über Beurkundung und Beglaubigung mit Gebührentarif
          • III B/3/3 - Reglement über die Eignungsprüfung über Beurkundung und Beglaubigung
        • III B/4 - Stiftungsaufsicht
          • III B/4/1 - Stiftungsverordnung (StiftungsV)
          • III B/4/2 - Interkantonale Vereinbarung über die Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht
          • III B/4/2/1 - Gebührentarif der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht
          • III B/4/2/2 - Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht
        • III B/5 - Zivilstandswesen
          • III B/5/2 - Verordnung über den Vollzug der eidgenössischen Zivilstandsverordnung (Kantonale Zivilstandsverordnung)
        • III B/6 - Grundbuch und Grundbuchvermessung
          • III B/6/4 - Verordnung über die Führung des Grundbuchs mittels Informatik
        • III B/7 - Verordnung und Gebührentarif zu den EG zum ZGB und OR
          • III B/7/1 - Verordnung über die Gebühren im Zivilrecht (Gebührentarif ZGB, GebT ZGB)
      • III C - Zivilprozessrecht
        • III C/1 - Einführungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (EG ZPO)
      • III D - Schuldbetreibung und Konkurs
        • III D/1 - Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG)
        • III D/1/1 - Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs
      • III E - Strafrecht
        • III E/1 - Gesetz über die Einführung des Schweizerischen Strafgesetzbuches im Kanton Glarus (Einführungsgesetz zum Schweizerischen Strafgesetzbuch; EG StGB)
      • III F - Strafprozessrecht und Strafvollzug
        • III F/1 - Einführungsgesetz zur Schweizerischen Strafprozessordnung und zur Schweizerischen Jugendstrafprozessordnung (EG StPO)
        • III F/1/1 - Kantonale Ordnungsbussenverordnung
        • III F/1/2 - Verordnung zur Ordnungsbussengesetzgebung des Bundes (VOBG)
        • III F/2 - Verordnung über die Geschäftsführung und Organisation der Staats- und Jugendanwaltschaft
        • III F/3 - Verordnung über das Kantonsgefängnis vom 14. Mai 1996 (Gefängnisverordnung)
        • III F/4 - Beschluss über den Beitritt zum Konkordat vom 29. Oktober 2004 der ostschweizerischen Kantone über den Vollzug von Strafen und Massnahmen
        • III F/4/1 - Konkordat der ostschweizerischen Kantone über den Vollzug von Strafen und Massnahmen
        • III F/5 - Verordnung über die Bewährungshilfe (Bewährungshilfeverordnung)
        • III F/6 - Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer (Kantonale Opferhilfeverordnung)
        • III F/7 - Verordnung über den Vollzug in den Bereichen Strafprozess, Straf- und Massnahmenvollzug und Opferhilfe (VSMO)
      • III G - Verwaltungsrechtspflege
        • III G/1 - Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (Verwaltungsrechtspflegegesetz)
        • III G/2 - Verordnung über amtliche Kosten im Verwaltungsverfahren und in der Verwaltungsrechtspflege (Kostenverordnung)
        • III G/3 - Beschluss über die Inkraftsetzung des Verwaltungsrechtspflegegesetzes und der damit zusammenhängenden Anpassungen der Kantonsverfassung und von Gesetzen
      • III H - Rechtsauskunftsstellen
        • III H/1 - Beschluss betreffend Ausrichtung von Beiträgen an unentgeltliche Rechtsauskunftsstellen
      • III I - Rechtsanwälte
        • III I/1 - Anwaltsgesetz des Kantons Glarus
        • III I/3 - Reglement über die Anwaltsprüfung
        • III I/4 - Geschäftsordnung der Anwaltskommission
        • III I/5 - Tarif für die Entschädigung der öffentlichen Verteidigung und der unentgeltlichen Rechtsvertretung
    • IV - Kirche – Schule – Kultur
      • IV A - Kirche
        • IV A/1 - Allgemeines
          • IV A/1/3 - Genehmigung der Verfassung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche
          • IV A/1/4 - Verfassung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Glarus
          • IV A/1/5 - Genehmigung der Verfassung der römisch-katholischen Landeskirche
          • IV A/1/6 - Verfassung des Verbandes der römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Glarus (römisch-katholische Landeskirche)
        • IV A/2 - Besondere Vorschriften für die Evangelische und Katholische Kirche
          • IV A/21 - Evangelische Kirche
            • IV A/21/1 - Kirchenordnung für die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Glarus
            • IV A/21/2 - Geschäftsreglement der Synode
      • IV B - Schule
        • IV B/1 - Allgemeines
          • IV B/1/3 - Gesetz über Schule und Bildung (Bildungsgesetz, BiG)
          • IV B/1/4 - Verordnung über die Organisation der kantonalen Schulen (Schulorganisationsverordnung, SOV)
          • IV B/1/5 - Verordnung über das kantonale Bildungsangebot (Bildungsangebotsverordnung, BAV)
          • IV B/1/6 - Verordnung über den privaten Einzelunterricht und die Privatschulen (Privatbeschulungsverordnung, PSchuV)
          • IV B/1/7 - Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik
          • IV B/1/8 - Beitritt des Kantons Glarus zum Konkordat über die Schulkoordination
          • IV B/1/9 - Richtlinien über Bau, Einrichtung und Betrieb der Schülerbibliotheken
          • IV B/1/12/1 - Beschluss über den Beitritt des Kantons Glarus zur Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen
          • IV B/1/12/2 - Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen
          • IV B/1/13 - Kinderbetreuungsgesetz (KiBG)
          • IV B/1/14 - Verordnung über die Festsetzung der Pauschalbeiträge für die Kinderbetreuung (Pauschalbeitragsverordnung, PauBV)
          • IV B/1/15 - Verordnung über den Vollzug des Kinderbetreuungsgesetzes (Kinderbetreuungsverordnung, KiBV)
          • IV B/11 - Schulgesundheitspflege
            • IV B/11/1 - Verordnung über die Gesundheitspflege und die Zahnpflege während der obligatorischen Schulzeit (Schulgesundheits- und -zahnpflegeverordnung; SGZV)
            • IV B/11/5 - Weisung zur Schulgesundheitspflege
            • IV B/11/6 - Weisung zur Schulzahnpflege
        • IV B/3 - Volksschule
          • IV B/31 - Allgemeines
            • IV B/31/1 - Verordnung über die Volksschule (Volksschulverordnung, VSV)
            • IV B/31/2 - Verordnung über den Vollzug der Gesetzgebung zur Volksschule (Volksschulvollzugsverordnung, VSVV)
            • IV B/31/3 - Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule (Promotionsverordnung, PromV)
          • IV B/33 - Interkant. Vereinbarungen
            • IV B/33/1 - Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule (Harmos-Konkordat)
        • IV B/4 - Kantonsschule
          • IV B/4/1 - Reglement über die Organisation der Kantonsschule (Organisationsreglement Kantonsschule, KOR)
          • IV B/4/2 - Reglement über den Bildungsgang Gymnasium der Kantonsschule Glarus (Reglement Gymnasium, RGym)
          • IV B/4/3 - Reglement über den Bildungsgang Fachmittelschule der Kantonsschule Glarus (Reglement Fachmittelschule, RFMS)
          • IV B/4/5/1 - Reglement der EDK über die Anerkennung von gymnasialen Maturitätszeugnissen (Maturitätsanerkennungsreglement; MAR)
          • IV B/4/6 - Reglement über den Bildungsgang Sportschule der Kantonsschule Glarus (Sportschulreglement, RSpSch)
        • IV B/5 - Berufsvorbereitung – Berufsbildung –Weiterbildungs- und Berufsschulen
          • IV B/51 - Berufsbildung
            • IV B/51/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG BBG)
            • IV B/51/2/1 - Verordnung über die Steuerung und die Aufgaben in der Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, BBV)
            • IV B/51/4 - Schulordnung der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule in Ziegelbrücke (Schulordnung GIBGL, SoGIBGL)
            • IV B/51/5 - Schulordnung der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus (Schulordnung KBS Glarus)
            • IV B/51/6 - Reglement über die Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung
            • IV B/51/8 - Reglement über die Berufsmaturität
            • IV B/51/9 - Schulordnung Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (Schulordnung BZGS, SOBZGS)
        • IV B/6 - Musikunterricht
          • IV B/6/1 - Gesetz über die musikalische Bildung (Musikschulgesetz, MSG)
          • IV B/6/2 - Verordnung zum Gesetz über die musikalische Bildung (Musikschulverordnung, MSV)
        • IV B/7 - Hochschule
          • IV B/7/2 - Interkantonale Vereinbarung über die Beiträge an die Ausbildungskosten von universitären Hochschulen (Interkantonale Universitätsvereinbarung, IUV)
          • IV B/7/3 - Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)
          • IV B/71 - Fachhochschulen
            • IV B/71/1 - Interkantonale Fachhochschulvereinbarung (FHV)
            • IV B/71/2 - Vereinbarung über die «Ost – Ostschweizer Fachhochschule»
      • IV C - Lehrpersonen
        • IV C/1 - Ausbildung
          • IV C/1/3 - Reglement über die Weiterbildung der Lehrpersonen
        • IV C/2 - Anstellung – Berufsauftrag
          • IV C/2/2 - Reglement betreffend Beurlaubung von Lehrpersonen
          • IV C/2/3 - Berufsauftrag für die Lehrpersonen der Volksschule
          • IV C/2/4 - Verordnung zur Beurteilung und Förderung der Lehrpersonen
          • IV C/2/5 - Berufsauftrag für die Lehrpersonen ab der Sekundarstufe II und des Brückenangebotes
      • IV D - Turnen und Sport
        • IV D/1 - Allgemeines
          • IV D/1/1 - Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport
          • IV D/1/2 - Sportverordnung
          • IV D/1/3 - Sportfondsverordnung
      • IV E - Stipendien
        • IV E/1/1 - Gesetz über die Ausbildungs- und Schulgeldbeiträge (Stipendiengesetz)
        • IV E/1/3 - Verordnung über die Ausbildungs- und Schulgeldbeiträge (Stipendienverordnung)
        • IV E/3 - Joh. Rudolf Marty-Stiftung
        • IV E/5 - Verordnung über den Marty’schen Stipendienfonds
        • IV E/6 - Verordnung über den Stipendienfonds Friedrich Streiff-Thiriet
        • IV E/10 - Interkantonale Vereinbarung zur Harmonisierung von Ausbildungsbeiträgen
      • IV F - Wissenschaft und Kultur
        • IV F/1 - Gesetz über die Förderung des kulturellen Lebens
        • IV F/1/1 - Kulturfondsverordnung
        • IV F/2 - Verordnung über die Landesbibliothek
      • IV G - Natur-, Heimat- und Denkmalschutz
        • IV G/1 - Allgemeines
          • IV G/1/1 - Gesetz über den Natur- und Heimatschutz
          • IV G/1/2 - Kantonale Natur- und Heimatschutzverordnung
          • IV G/1/3 - Verordnung über den Vollzug der Natur- und Heimatschutzgesetzgebung
          • IV G/1/4 - Verordnung über den Fonds für Natur- und Landschaftsschutz
          • IV G/1/7 - Verordnung über die Naturschutzbewirtschaftungsbeiträge
        • IV G/2 - Denkmal- und Ortsbildschutz
          • IV G/2/1 - Verordnung über die Gewährung von Kantons- und Gemeindebeiträgen im Bereich Denkmalpflege und Ortsbildschutz
        • IV G/3 - Pflanzen- und Tierschutz
          • IV G/3/1 - Verordnung über den Arten- und Biotopschutz
          • IV G/3/2 - Einführungsgesetz zum Tierschutzgesetz und zum Tierseuchengesetz (Kantonales Tierschutz- und Tierseuchengesetz, EG zum TSchG und TSG)
          • IV G/3/3 - Verordnung über den Schutz der Pilze
        • IV G/4 - Ausgrabungen und Funde
          • IV G/4/1 - Verordnung über Ausgrabungen und Funde
        • IV G/5 - Schutzgebiete
          • IV G/5/1 - Beschluss über den Schutz der Torfstichseen und ihrer Umgebung
          • IV G/5/2 - Beschluss über den Schutz der Seeuferlandschaft «Hüttenböschen» und «Seeflechsen», Gemeinde Mollis
          • IV G/5/3 - Beschluss über den Schutz des Amphibienlaichgebietes «Feldbach» Mollis (Schutzbeschluss Feldbach)
          • IV G/5/4 - Beschluss über den Schutz des Auenobjektes «Hinter Klöntal»
          • IV G/5/5 - Beschluss über den Schutz der «Lochsite», Gemeinde Sool
          • IV G/5/6 - Beschluss über den Schutz des Äschensees in Elm
          • IV G/5/8 - Beschluss über den Schutz des Rieterwaldes, Mollis
          • IV G/5/9 - Beschluss über den Schutz der Landig am Linthkanal (Schutzbeschluss Landig)
          • IV G/5/10 - Beschluss über den Schutz des Chli Gäsitschachens (Schutzbeschluss Chli Gäsitschachen)
    • V - Schutz und Abwehr
      • V A - Polizei
        • V A/1 - Grundlagen
          • V A/11 - Allgemeines
            • V A/11/1 - Polizeigesetz (PolG)
            • V A/11/2 - Polizeiverordnung
            • V A/11/4 - Verordnung über die Vergütung von Inkonvenienzen bei der Kantonspolizei
          • V A/12 - Vereinbarungen und Konkordate
            • V A/12/1 - Interkantonale Vereinbarung über die polizeiliche Zusammenarbeit
            • V A/12/1/2 - Beschluss über den Beitritt des Kantons Glarus zur Interkantonalen Vereinbarung über die polizeiliche Zusammenarbeit
            • V A/12/2 - Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen
            • V A/12/2/1 - Beitritt zum Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen
            • V A/12/3 - Interkantonale Vereinbarung über die computergestützte Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltdelikten (ViCLAS-Konkordat)
            • V A/12/3/1 - Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die computergestützte Zusammenarbeit der Kantone bei der Aufklärung von Gewaltdelikten
      • V C - Feuerpolizei
        • V C/1 - Allgemeines
          • V C/1/1 - Gesetz über den Brandschutz und die Feuerwehr (Brandschutzgesetz)
          • V C/1/2 - Verordnung zum Gesetz über den Brandschutz und die Feuerwehr (Brandschutzverordnung)
          • V C/1/4 - Kantonales Feuerwehrreglement
          • V C/1/7 - Präventionsreglement
          • V C/1/8 - Gebührenreglement über den Brandschutz und das Kaminfegerwesen
        • V C/4 - Kaminfeger
          • V C/4/3 - Kaminfegerreglement
      • V D - Sachversicherungen
        • V D/1 - Versicherung im Monopol und Wettbewerb
          • V D/1/1 - Gesetz über die Kantonale Sachversicherung Glarus (Sachversicherungsgesetz, SachVG)
          • V D/1/2 - Vollzugsreglement zum Sachversicherungsgesetz
          • V D/1/3 - Prämientarif für die Versicherung im Monopol
          • V D/1/6 - Beschluss über den Beitritt der Kantonalen Sachversicherung zum Schweizerischen Pool für Erdbebenversicherung
        • V D/2 - Leitung und Aufsicht
          • V D/2/1 - Entschädigungsreglement für den Verwaltungsrat der Glarnersach
          • V D/2/2 - Verordnung über die Aufsicht des Regierungsrates bei der Kantonalen Sachversicherung (Aufsichtsverordnung Glarnersach, VAGL)
          • V D/2/3 - Personalreglement Glarnersach
      • V E - Militärwesen
        • V E/2 - Verordnung über das Militärwesen (Militärverordnung, MV)
        • V E/3 - Verordnung über den Militärunterstützungsfonds
      • V F - Zivilschutz
        • V F/1 - Gesetz über den Zivilschutz
        • V F/2 - Verordnung zum Gesetz über den Zivilschutz (Zivilschutzverordnung, ZSVO)
      • V G - Bevölkerungsschutz
        • V G/1 - Gesetz über den Bevölkerungsschutz (Bevölkerungsschutzgesetz, BevG GL)
        • V G/2 - Verordnung zum Gesetz über den Bevölkerungsschutz (Bevölkerungsschutzverordnung, BevV)
      • V H - Landesversorgung
        • V H/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die wirtschaftliche Landesversorgung (Kantonales Landesversorgungsgesetz, LvG)
        • V H/4 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die wirtschaftliche Landesversorgung (Kantonale Landesversorgungsverordnung, LvV)
    • VI - Finanzen – Regalien
      • VI A - Finanzen
        • VI A/1 - Finanzhaushalt
          • VI A/1/2 - Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Finanzhaushaltgesetz, FHG)
          • VI A/1/2/1 - Verordnung über den Finanzhaushalt des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Finanzhaushaltverordnung, FHV)
        • VI A/2 - Finanzausgleich
          • VI A/2/1 - Gesetz über den Finanzausgleich zwischen dem Kanton und den Gemeinden (Finanzausgleichsgesetz, FAG)
      • VI C - Steuern – Gebühren – Abgaben
        • VI C/1 - Allgemeines, Kantons- und Gemeindesteuern
          • VI C/1/1 - Steuergesetz (StG)
          • VI C/1/1/1 - Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei den Kantons- und Gemeindesteuern (Kantonale Verordnung über die kalte Progression, KVKP)
          • VI C/1/2 - Verordnung zum Steuergesetz (Steuerverordnung; StV)
          • VI C/1/3 - Verordnung über die Pauschalierung von Berufsauslagen bei unselbstständiger Erwerbstätigkeit und Gewinnungskosten bei Nebenerwerbstätigkeit (Berufskostenverordnung, BKV)
          • VI C/1/4 - Verordnung über die Bewertung der Grundstücke
          • VI C/1/5 - Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen
          • VI C/1/5/1 - Beschluss über Höhe und Verfahren der Bezugsprovision bei der Quellensteuer
          • VI C/1/5/2 - Quellensteuertarife
          • VI C/1/6 - Verordnung über den Abzug der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens (Liegenschaftskostenverordnung, KLKV)
          • VI C/1/7 - Verordnung über den Steuerbezug (Steuerbezugsverordnung, StBV)
          • VI C/1/7/1 - Verordnung über Zinsen, Skonti und Bezugslimiten für die Kantons- und Gemeindesteuern
          • VI C/1/8 - Verordnung über die elektronische Einreichung der Steuererklärung (ETax-Verordnung; ETaxV)
          • VI C/1/10 - Verordnung über die Durchführung der pauschalen Steueranrechnung
        • VI C/2 - Bezug der Bundessteuern
          • VI C/2/1 - Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
          • VI C/2/2 - Verordnung zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer
          • VI C/2/3 - Verordnung über den Vollzug der Rückerstattung des zusätzlichen Steuerrückbehaltes USA
        • VI C/4 - Gebühren – Taxen – Abgaben
          • VI C/4/7 - Verordnung über die Gebühren der Arbeitsmarktbehörde
      • VI D - Steuerabkommen
        • VI D/2 - Übersicht über die Gegenrechtsvereinbarungen über die Befreiung von der Erbschafts- und Schenkungssteuer
        • VI D/4 - Konkordat zwischen den Kantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft über den Ausschluss von Steuerabkommen
      • VI E - Regalien
        • VI E/1 - Salz
          • VI E/1/1 - Beschluss über den Beitritt des Kantons Glarus zur Interkantonalen Vereinbarung vom 22. November 1973 über den Salzverkauf in der Schweiz
          • VI E/1/2 - Interkantonale Vereinbarung über den Salzverkauf in der Schweiz
        • VI E/2 - Jagd
          • VI E/21 - Wildjagd
            • VI E/211 - Allgemeines
              • VI E/211/1 - Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Kantonales Jagdgesetz)
              • VI E/211/2 - Verordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Jagdverordnung)
              • VI E/211/3 - Verordnung über die Verhütung und Vergütung von Wildschäden (Wildschadenverordnung)
              • VI E/211/4 - Verordnung über den Vollzug der Jagdgesetzgebung
              • VI E/211/6 - Verordnung über den Vollzug der Gesetzgebung zur Regulierung von Steinwildbeständen
              • VI E/211/7 - Verordnung über die Gebühren für Dienstleistungen der Jagd- und Fischereibehörden (Gebührenverordnung Jagd und Fischerei, GebVJF)
              • VI E/211/8 - Reglement für die kantonalen Jagd- und Fischereiaufsichtsorgane (JFAOR)
            • VI E/212 - Jäger
              • VI E/212/2 - Verordnung über die Jagdausbildung (Jagdausbildungsverordnung, JAV)
              • VI E/212/3 - Verordnung über die Jagdhunde (Jagdhundeverordnung)
              • VI E/212/4 - Verordnung über den Nachweis der Treffsicherheit (Treffsicherheitsnachweisverordnung, TsNwV)
          • VI E/22 - Schutz der Tiere, Wildasyle und Schongebiete
            • VI E/22/1 - Beschluss über den Schutz von Vögeln
            • VI E/22/3 - Bannbezirksgrenzen
            • VI E/22/4 - Beschluss über die Schaffung von Schongebieten für Feldhasen
            • VI E/22/5 - Beschluss über Schongebiete für Murmeltiere
            • VI E/22/6 - Beschluss über die Bannung des Gebietes Bergli–Bitziberg in der Gemeinde Glarus gegen jegliche Jagd
            • VI E/22/7 - Verordnung über die Wildruhezonen (Wildruhezonenverordnung, WrZV)
            • VI E/22/8 - Verordnung über das Jagdverbot bei den Fabrikweihern in Niederurnen
        • VI E/3 - Fischerei
          • VI E/31 - Allgemeines
            • VI E/31/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Fischerei (Kantonales Fischereigesetz)
            • VI E/31/2 - Verordnung über die Fischerei
            • VI E/31/3 - Verordnung über den Vollzug der Fischereigesetzgebung
            • VI E/31/4 - Verordnung über die Patenttaxen für die Fischerei im Walensee
          • VI E/33 - Fischereigewässer
            • VI E/331 - Interkantonale Übereinkünfte und Verträge
              • VI E/331/1 - Übereinkunft zwischen den Kantonen Zürich, Schwyz, Glarus und St. Gallen über die Fischerei im Zürichsee, Linthkanal und Walensee
              • VI E/331/3 - Ausführungsbestimmungen über die Fischerei im Linthkanal
              • VI E/331/4 - Ausführungsbestimmungen über die Fischerei im Walensee
              • VI E/331/5 - Interkantonale Vereinbarung zwischen den Kantonen Uri und Glarus über die Ausübung der Fischerei im Staubecken des Fätschbachwerks auf dem Urnerboden
            • VI E/332 - Kantonale Gewässer
              • VI E/332/1 - Vereinbarung zwischen der Regierung des Kantons Glarus und den Kraftwerken Sernf-Niederenbach AG Schwanden (SN) über die Fischerei im Stausee in der Garichte und im Regulierweiher in der Höfliegg in Engi
      • VI F - Beteiligungen
        • VI F/1 - Beschluss betreffend Beteiligung des Kantons Glarus bei der Schweizerischen Nationalbank
        • VI F/2 - Public Corporate Governance-Richtlinie (PCG-RL)
    • VII - Raumplanung – Bauwesen – Öffentliche Werke – Verkehr – Energie
      • VII A - Raumplanung
        • VII A/1 - Landes-, Regional-, Ortsplanung
          • VII A/1/2 - Kantonaler Richtplan 2018
          • VII A/1/3 - Kantonaler Richtplan Glarus 2018 - Text
          • VII A/1/4 - Kantonaler Richtplan Glarus 2018 - Plan
        • VII A/2 - Geoinformation
          • VII A/2/1 - Einführungsgesetz zum Geoinformationsgesetz (EG Geoinformationsgesetz; EG GeoIG)
          • VII A/2/3 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Geoinformationsgesetz (Kantonale Geoinformationsverordnung, kGeoIV)
          • VII A/2/4 - Verordnung über die Gebühren für Zugang, Abgabe und Nutzung von Geodaten und Geodiensten (Geodatengebührenverordnung, GeoGV)
          • VII A/2/5 - Kantonale Verordnung über die amtliche Vermessung
      • VII B - Bauwesen
        • VII B/1 - Baurecht
          • VII B/1/1 - Raumentwicklungs- und Baugesetz (RBG)
          • VII B/1/2 - Bauverordnung
          • VII B/1/4 - Verordnung über den Vollzug der Raumentwicklungs- und Baugesetzgebung (Raumentwicklungs- und Baugesetzgebungsvollzugsverordnung, RBGVV)
          • VII B/1/5 - Verordnung über die Gebühren für die Bearbeitung der Baugesuche durch die kantonalen Instanzen
        • VII B/2 - Öffentliche Bauten
          • VII B/2/3 - Beschluss über die Gewährung eines Kredites von 92 Mio. Franken für die Gesamtsanierung des Kantonsspitals
          • VII B/2/4 - Beschluss über die Gewährung eines Kantonsbeitrages von 13,5 Millionen Franken zur Gesamterneuerung des Sportzentrums Glarner Unterland (SGU)
          • VII B/2/5 - Beschluss über die Gewährung eines Kredites von 14,77 Millionen Franken für den Neubau der Mensa und für die Sanierung des Hauptgebäudes der Kantonalen Gewerblichen Berufsschule Ziegelbrücke
          • VII B/2/9 - Beschluss über die Erteilung eines Kredites von 9'415'000 Franken an die Braunwald-Standseilbahn AG für Erneuerungsarbeiten
        • VII B/5 - Wasserrecht – Wasserbau – Wasserwirtschaft
          • VII B/53 - Nutzbarmachung der Wasserkräfte
            • VII B/531 - Allgemeines
              • VII B/531/1 - Beschluss über Verwertung von Wasserkräften im Kanton Glarus
              • VII B/531/1/1 - Kompetenzdelegation für die Konzessionierung neuer oder erweiterter Kleinwasserkraftwerke
              • VII B/531/2 - Beschluss betreffend die Wasserkraft des Löntsch
              • VII B/531/3 - Beschluss betreffend die Beteiligung des Kantons Glarus beim Erwerb der Kraftwerke Beznau-Löntsch
              • VII B/531/4 - Beschluss betreffend die Beteiligung des Landes an der Kraftwerke Linth-Limmern AG
            • VII B/532 - Konzessionen
              • VII B/532/1 - Erneuerung der Konzession vom 7. März 1928 für die Ausnützung der Wasserkraft des Niederenbaches oberhalb des Alpstegstafels bei Schwanden
              • VII B/532/2 - Erneuerung der Konzession vom 10. Oktober 1928 für die Ausnützung der Wasserkraft des Sernf zwischen Engi-Vorderdorf und der Au in Schwanden
              • VII B/532/4 - Konzessionserteilung zur Ausnützung der Wasserkraft des Luchsingerbaches
              • VII B/532/5 - Erteilung einer Nachkonzession zur Ausnützung der Wasserkräfte des Luchsingerbaches (6.2.2013)
              • VII B/532/6 - Konzession zur Ausnützung der Wasserkraft des Fätschbaches von der Kantonsgrenze (Uri) bis zur Wasserrückgabe in die Linth
              • VII B/532/7 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkräfte im Quellgebiet der Linth und im Quellgebiet des Sernf
              • VII B/532/8 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkräfte des Oberseetales im Elektrizitätswerk Näfels
              • VII B/532/10 - Konzession an die Gemeinde Oberurnen für die Ausnützung der Wasserkraft des Lochbaches
              • VII B/532/11 - Konzession an die Gemeinde Elm für die Ausnützung der Wasserkraft des Chüebodenbaches und des Bischofbaches in der Gemeinde Elm durch Zuleitung in das Wasserschloss des Kraftwerkes Güetli
              • VII B/532/12 - Erteilung einer Nachkonzession an den Tagwen Näfels für die Ausnützung der Wasserkräfte des Brändbaches (Oberseetal) im Elektrizitätswerk Näfels
              • VII B/532/13 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkräfte des Niederurner Alpentales im Elektrizitätswerk Niederurnen
              • VII B/532/14 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft der Linth an die Kalkfabrik Netstal AG
              • VII B/532/15 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Mühlebaches an die Weseta Kraftwerke AG in Engi
              • VII B/532/16 - Konzession zur Ausnützung der Wasserkraft des Löntsch unterhalb des NOK-Kraftwerkes am Löntsch bis zur ehemaligen Wasserfassung des Dorfbaches Netstal
              • VII B/532/17 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Ennendaner Dorfbaches in der Bleiche Ennenda
              • VII B/532/19 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft der Linth in Mitlödi zwischen der Ennetlinthbrücke und dem Linthkrumm (Seidendruckerei)
              • VII B/532/20 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Sernf bzw. der Linth zwischen der Au in Schwanden und dem Linthkrumm in Mitlödi (Konzession Doppelpower)
              • VII B/532/21 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Brummbaches zwischen den Höhenkoten 1450 und 1250 m ü.M. in Braunwald
              • VII B/532/22 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft der Linth zwischen der Einmündung des Brummbaches und der Einmündung der Schüttenrunse
              • VII B/532/23 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft der Linth zwischen der Einmündung des Kraftwerks Legler in Diesbach und der Einmündung der Rufirunse
              • VII B/532/24 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Oberdorfbachs unterhalb der Bleiche in Glarus
              • VII B/532/25 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Tschudibergbachs und des Brummbachs unterhalb einer Höhe von 1200 m ü.M. bis zur bisherigen Fassung der Spinnerei Linthal am Brummbach und der Quelle auf der Brächalp auf der Höhe von 1227 m ü.M.
              • VII B/532/26 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des unteren Mühlebachs unterhalb der Höhe 809,50 Meter über Meer bis zum Ausgleichsbecken der SN Energie in Engi-Vorderdorf
              • VII B/532/27 - Erneuerung der Konzession sowie der Nachkonzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Luchsingerbachs ab 1104 Meter über Meer bis zur Einmündung in die Linth
              • VII B/532/28 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Brummbachs zwischen der Höhe 1268 Meter über Meer und der Höhe 1076 Meter über Meer
              • VII B/532/29 - Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Luchsingerbaches vom Mittelstafel der Bächialp bis zum Brunnenberg
          • VII B/55 - Linthwerk
            • VII B/55/1 - Beschluss über die Genehmigung der Interkantonalen Vereinbarung zwischen den Kantonen Glarus, Schwyz, St. Gallen und Zürich über das Linthwerk
            • VII B/55/2 - Interkantonale Vereinbarung zwischen den Kantonen Glarus, Schwyz, St. Gallen und Zürich über das Linthwerk
            • VII B/55/3 - Organisationsreglement zum Linthkonkordat
            • VII B/55/4 - Verordnung über den Schutz und die Nutzung der Anlagen des Linthwerkes
            • VII B/55/5 - Verordnung über die Benutzung der Strassen des Linthwerkes
        • VII B/6 - Seen
          • VII B/6/1 - Gesetz über die öffentlich-rechtlichen Verhältnisse am Walensee (Walenseegesetz)
          • VII B/6/1/1 - Verordnung zum Gesetz über die öffentlich-rechtlichen Verhältnisse am Walensee
      • VII C - Öffentliche Werke
        • VII C/1 - Strassen
          • VII C/11 - Allgemeines
            • VII C/11/1 - Strassengesetz
            • VII C/11/1/1 - Verordnung zum Strassengesetz
            • VII C/11/2 - Strassenverzeichnis Kantonsstrassen
            • VII C/11/3 - Verordnung über das Plakat- und Reklamewesen an öffentlichen Strassen (Reklameverordnung)
            • VII C/11/3/1 - Verordnung über den Vollzug der Reklameverordnung
            • VII C/11/4 - Beschluss über die den Ortsgemeinden zustehenden Anteile an die Unterhaltskosten der Gemeindestrassen
            • VII C/11/5 - Mehrjahres-Strassenbauprogramm; Gewährung von Krediten für die Jahre 2010 bis 2019
            • VII C/11/6 - Verordnung über den Lawinendienst für die Kantonsstrassen (VLK)
            • VII C/11/8 - Kantonales Veloweggesetz (KVWG)
            • VII C/11/8/1 - Verordnung über den Vollzug des kantonalen Veloweggesetzes (VV KVWG)
            • VII C/11/9 - Verordnung über die Fuss- und Wanderwege
            • VII C/11/9/1 - Verordnung über den Vollzug der Verordnung über Fuss- und Wanderwege
          • VII C/12 - Nationalstrassen
            • VII C/12/1 - Kantonale Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über die Nationalstrassen vom 8. März 1960
      • VII D - Verkehr
        • VII D/1 - Strassenverkehr
          • VII D/11 - Allgemeines
            • VII D/11/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (EG SVG)
            • VII D/11/2 - Verordnung über den Strassenverkehr
            • VII D/11/3 - Gesetz über die Verwendung von Motorfahrzeugen ausserhalb der öffentlichen Strassen und Wege
            • VII D/11/4 - Verordnung zum Strassenverkehrsrecht und zu den Strassenverkehrsabgaben
          • VII D/12 - Steuern und Gebühren
            • VII D/12/3 - Verordnung über die Gebühren im Strassenverkehr und in der Schifffahrt (Strassen- und Schifffahrtsgebührenverordnung, StrGebV)
            • VII D/12/4 - Verordnung über das ökologische Rabattsystem der Verkehrssteuern (Verkehrssteuernrabattverordnung, VStRV)
            • VII D/12/5 - Verordnung über die Gebühren für die Bewilligung von Veranstaltungen auf öffentlichen Strassen und von Strassensignalisationen
        • VII D/3 - Luftseilbahnen
          • VII D/3/1 - Gesetz über die nicht eidgenössisch konzessionierten Transportanlagen
        • VII D/4 - Schifffahrt
          • VII D/4/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (Kantonales Schifffahrtsgesetz)
          • VII D/4/2 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt und zum Gesetz über die Besteuerung der Wasserfahrzeuge
          • VII D/4/3 - Verordnung über die Melde-, Einwasserungsbewilligungs- und Reinigungspflicht für Schiffe (SMERV)
          • VII D/41 - Binnenschifffahrt
            • VII D/41/1 - Interkantonale Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Zürichsee und dem Walensee
            • VII D/41/2 - Beschluss über den Beitritt des Kantons Glarus zur Interkantonalen Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Zürichsee und dem Walensee
            • VII D/41/4 - Verordnung über die Schifffahrt auf dem Linthkanal
          • VII D/43 - Steuern
            • VII D/43/1 - Gesetz über die Besteuerung der Wasserfahrzeuge
            • VII D/43/2 - Verordnung zum Gesetz über die Besteuerung der Wasserfahrzeuge
        • VII D/5 - Luftfahrt
          • VII D/5/1 - Verordnung über den Vollzug der Luftfahrtgesetzgebung des Bundes
        • VII D/6 - Öffentlicher Verkehr
          • VII D/6/1 - Gesetz über den öffentlichen Verkehr (öVG)
          • VII D/6/2 - Beschluss über die Gewährung eines Beitrages von 3'600'000 Franken zur finanziellen Sanierung der Braunwaldbahn AG
          • VII D/6/3 - Verordnung über das Bewilligungsverfahren nach Verordnung über die Personenbeförderung
      • VII E - Energie
        • VII E/1/1 - Energiegesetz (EnG)
        • VII E/1/2 - Verordnung zum Energiegesetz
        • VII E/1/2/1 - Verordnung über den Vollzug der Energiegesetzgebung
        • VII E/1/3 - Verordnung über den Energiefonds
        • VII E/1/3/1 - Verordnung über den Vollzug der Verordnung über den Energiefonds (Energiefondsvollzugsverordnung, VV Enf)
        • VII E/2 - Interkantonale Vereinbarung über den Vollzug der privaten Kontrolle im Energiebereich
        • VII E/2/1 - Zusatzvereinbarung zur Interkantonalen Vereinbarung über den Vollzug der Privaten Kontrolle im Energiebereich
        • VII E/3 - Verordnung über Rohrleitungsanlagen
    • VIII - Gesundheit – Umweltschutz – Arbeit – Soziale Sicherheit
      • VIII A - Gesundheit
        • VIII A/1 - Allgemeines
          • VIII A/1/1 - Gesetz über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz, GesG)
          • VIII A/1/4 - Interkantonale Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin (IVHSM)
          • VIII A/1/5 - Pflege- und Betreuungsgesetz (PBG)
          • VIII A/1/6 - Pflege- und Betreuungsverordnung (PBV)
          • VIII A/1/7 - Verordnung über die Ausbildungspflicht im Bereich der Pflege (Ausbildungspflichtverordnung, APV)
          • VIII A/1/8 - Kantonale Verordnung für die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege (Förderverordnung Pflege, FöPV)
        • VIII A/2 - Heilanstalten
          • VIII A/21 - Kantonsspital
            • VIII A/211 - Allgemeines
              • VIII A/211/1 - Verordnung über das Kantonsspital Glarus (Spitalverordnung, SpitalV)
          • VIII A/22 - Sanatorium Braunwald
            • VIII A/22/2 - Beschluss über die Gewährung von Beiträgen an die bauliche Sanierung der Höhenklinik Braunwald
        • VIII A/3 - Gesundheitsberufe – Gesundheitseinrichtungen
          • VIII A/3/1 - Verordnung über Berufe und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsberufeverordnung, GesBV)
          • VIII A/3/2 - Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen
          • VIII A/3/3 - Interkantonale Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen (Weiterbildungsfinanzierungsvereinbarung, WFV)
          • VIII A/3/6 - Verordnung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)
          • VIII A/3/7 - Gebührenverordnung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren
          • VIII A/3/8 - Reglement der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren für die interkantonale Prüfung von Osteopathinnen und Osteopathen in der Schweiz
          • VIII A/3/9 - Reglement der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren über die Gebühren für die interkantonale Prüfung der Osteopathinnen und Osteopathen
          • VIII A/3/10 - Verordnung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren über die Anerkennung und Nachprüfung von ausländischen Berufsqualifikationen in Osteopathie (Verordnung Ausland GDK, VO Ausland GDK)
        • VIII A/4 - Heil- und Betäubungsmittel
          • VIII A/4/1 - Verordnung über den Vollzug der eidgenössischen Heil- und Betäubungsmittelgesetzgebung (Heil- und Betäubungsmittelvollzugsverordnung, HBVV)
        • VIII A/5 - Lebensmittelpolizei – Verkehr mit Gebrauchsgegenständen
          • VIII A/51 - Allgemeines
            • VIII A/51/2 - Verordnung über den Vollzug des eidgenössischen Lebensmittelgesetzes und des eidgenössischen Chemikaliengesetzes (Lebensmittel- und Chemikalienvollzugsverordnung, LCVV)
        • VIII A/6 - Krankheitsbekämpfung
          • VIII A/61 - Epidemien
            • VIII A/61/2 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz-Vollzugsverordnung, VV EpG)
            • VIII A/61/5 - Verordnung zum Spezialfonds Härtefallunterstützungen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie (Kantonale Härtefallmassnahmenverordnung, KHFMV)
            • VIII A/61/6 - Kantonale Verordnung über Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Schutzschirm-Verordnung, kSSV)
      • VIII B - Umweltschutz
        • VIII B/1 - Allgemeines
          • VIII B/1/3 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Umweltschutz (Kantonales Umweltschutzgesetz, EG USG)
          • VIII B/1/4 - Verordnung zum Kantonalen Umweltschutzgesetz (Umweltschutzverordnung, USV)
          • VIII B/1/4/1 - Verordnung über den Vollzug der Umweltschutz- und der Gewässerschutzgesetzgebung
          • VIII B/1/4/2 - Verordnung über die Meldung und Bekämpfung invasiver gebietsfremder Organismen (Neobiotaverordnung, NBV)
          • VIII B/1/5 - Verordnung über die Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
          • VIII B/1/6 - Verordnung über die Mindesthöhe von Kaminen
        • VIII B/2 - Gewässerschutz
          • VIII B/21 - Allgemeines
            • VIII B/21/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Einführungsgesetz zum Gewässerschutzgesetz, EG GSchG)
            • VIII B/21/4 - Verordnung zum Einführungsgesetz zum Gewässerschutzgesetz (Gewässerschutzverordnung, GSchV)
            • VIII B/21/5 - Verordnung über den Gewässerrenaturierungsfonds
            • VIII B/21/5/1 - Verordnung über die Beiträge aus dem Gewässerrenaturierungsfonds (Gewässerrenaturierungsfonds-Beitragsverordnung, GRFBV)
            • VIII B/21/6 - Verordnung über die zulässige Düngerbelastung in der Landwirtschaft (Düngerbelastungsverordnung, DBV)
          • VIII B/22 - Abwasserreinigung
            • VIII B/22/1/1 - Vereinbarung über Bau und Betrieb der gemeinsamen zentralen Abwasserreinigungsanlage in Bilten
            • VIII B/22/1/2 - Statuten Abwasserverband Glarnerland
            • VIII B/22/4/1 - Vereinbarung über den Abwasserverband Mühlehorn-Obstalden-Murg
            • VIII B/22/4/2 - Zweckverbandsvereinbarung Abwasserverband Walensee (AMOMF)
        • VIII B/3 - Abfallbeseitigung
          • VIII B/3/1 - Interkantonale Vereinbarung über den Zweckverband für die Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet
          • VIII B/3/2 - Statuten des Zweckverbandes für die Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet
          • VIII B/3/3 - Statuten des Zweckverbandes Abfallentsorgung Glarnerland (ZAG)
          • VIII B/3/4 - Verordnung über die Erhebung einer Abgabe auf die Deponierung von Abfällen (Deponieabgabeverordnung, DAV)
          • VIII B/3/5 - Verordnung über die Abgaben für die Nachsorge von Deponien (Nachsorgeverordnung, NaSV)
        • VIII B/4 - Lärmbekämpfung
          • VIII B/4/2 - Interkantonale Vereinbarung über den Vollzug der Privaten Kontrolle im Bereich Schalldämmung von Gebäuden
          • VIII B/41 - Lärmschutz an Strassen
            • VIII B/41/1 - Beschluss über die Realisierung von Lärmschutzmassnahmen an Kantonsstrassen; Gewährung von Krediten für die Jahre 1999–2004
        • VIII B/6 - Schadendienst
          • VIII B/6/1 - Verordnung über die Öl-, Chemie- und Strahlenwehr
      • VIII C - Arbeit
        • VIII C/1 - Arbeitsvertrag
          • VIII C/12 - Gesamt- und Normalarbeitsverträge
            • VIII C/12/3 - Kantonaler Normalarbeitsvertrag Hauswirtschaft (NAV HW)
          • VIII C/13 - Kollektive Arbeitsstreitigkeiten
            • VIII C/13/1 - Gesetz über die Einigungsstelle
        • VIII C/2 - Arbeitnehmerschutz
          • VIII C/21 - Allgemeines
            • VIII C/21/1 - Einführungsgesetz zu den bundesrechtlichen Bestimmungen in den Bereichen Arbeit, Unfallverhütung und Sicherheit von technischen Einrichtungen und Geräten
            • VIII C/21/1/1 - Verordnung über den Vollzug der bundesrechtlichen Bestimmungen in den Bereichen Arbeit, Unfallverhütung und Produktesicherheit
            • VIII C/21/2 - Verordnung über die Gebühren des kantonalen Arbeitsinspektorats
          • VIII C/22 - Heimarbeit
            • VIII C/22/1 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über die Heimarbeit
          • VIII C/23 - Beaufsichtigung von Betrieben
            • VIII C/23/1 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
        • VIII C/3 - Arbeitsmarkt und Arbeitsbeschaffung
          • VIII C/32 - Ausländische Arbeiter
            • VIII C/32/1 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und flankierende Massnahmen
            • VIII C/32/2 - Verordnung über den Vollzug der Bundesgesetzgebung über Zulassung und Erwerbstätigkeit ausländischer Arbeitskräfte (VOAA)
          • VIII C/33 - Krisenbekämpfung und Arbeitsbeschaffung
            • VIII C/33/2 - Gesetz über die steuerbegünstigten Arbeitsbeschaffungsreserven
            • VIII C/33/3 - Verordnung zum Gesetz über die steuerbegünstigten Arbeitsbeschaffungsreserven
      • VIII D - Sozialversicherungen
        • VIII D/1 - Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
          • VIII D/11 - Alters- und Hinterlassenenversicherung
            • VIII D/112 - Eidgenössische Versicherung
              • VIII D/112/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung
          • VIII D/12 - Invalidenversicherung
            • VIII D/12/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung
          • VIII D/13 - Ergänzungsleistungen zu Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
            • VIII D/13/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
            • VIII D/13/2 - Verordnung über den Vollzug des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (Kantonale Ergänzungsleistungsverordnung, KELV)
        • VIII D/2 - Kranken- und Unfallversicherung
          • VIII D/21 - Krankenversicherung
            • VIII D/21/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG)
            • VIII D/21/2 - Verordnung über den Vollzug der Prämienverbilligung (Prämienverbilligungsvollzugsverordnung; VV PV)
            • VIII D/21/3 - Verordnung über die Prämienverbilligung (Prämienverbilligungsverordnung; PVV)
            • VIII D/21/7 - Ostschweizer Spitalvereinbarung
            • VIII D/21/8 - Ergänzungsvereinbarung zur Ostschweizer Spitalvereinbarung
            • VIII D/21/9 - Kantonale Verordnung über die Festlegung der Höchstzahlen für Ärztinnen und Ärzte (Kantonale Höchstzahlenverordnung, KHZV)
          • VIII D/22 - Unfallversicherung
            • VIII D/22/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Unfallversicherung (EG UVG)
        • VIII D/3 - Militärversicherung
          • VIII D/3/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Militärversicherung
        • VIII D/5 - Familien- und Kinderzulagen
          • VIII D/5/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Familienzulagen
          • VIII D/5/2 - Verordnung über den Vollzug des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über Familienzulagen (VVO EG FamZG)
        • VIII D/6 - Arbeitsvermittlung und Personalverleih, Arbeitslosenversicherung und Ausgesteuertenhilfe
          • VIII D/6/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih
          • VIII D/6/2/1 - Verordnung über die Gebühren zum Arbeitsvermittlungsgesetz
          • VIII D/6/3 - Verordnung über die Arbeitslosenkasse des Kantons Glarus
          • VIII D/6/4 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung
          • VIII D/6/5 - Verordnung über den Vollzug des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih sowie des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung
        • VIII D/7 - Erwerbsersatzleistungen für einkommensschwache Eltern
          • VIII D/7/1 - Gesetz über Erwerbsersatzleistungen für einkommensschwache Eltern (GEEL)
      • VIII E - Fürsorge
        • VIII E/2 - Öffentliche Sozialhilfe
          • VIII E/21 - Allgemeines und Organisatorisches
            • VIII E/21/3 - Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz; SHG)
            • VIII E/21/4 - Verordnung über die wirtschaftliche Hilfe und den Zugang zum Arbeitsmarkt im Asyl- und Flüchtlingsbereich (Asyl- und Flüchtlingsverordnung, AFV)
            • VIII E/21/5 - Verordnung über die Bemessung der wirtschaftlichen Sozialhilfe und der Hilfe in Notlagen in Ausnahme der Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Sozialhilfeverordnung, SHV)
            • VIII E/21/6 - Verordnung über die Erteilung von Betriebsbewilligungen für stationäre Einrichtungen und deren Haftung
            • VIII E/21/8 - Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE)
            • VIII E/21/10 - Verordnung über die Alimentenhilfe (Alimentenhilfeverordnung, ALVO)
          • VIII E/23 - Alterswohn- und Pflegeheime
            • VIII E/23/2 - Verordnung über Beiträge an Bauten und Betriebseinrichtungen für Behinderte
          • VIII E/25 - Fonds
            • VIII E/25/1 - Verordnung über den Rosa-Hefti-Fonds
            • VIII E/25/2 - Verordnung über den A.-Bremicker-Fonds
            • VIII E/25/3 - Verordnung über den Fonds zur ergänzenden Unterstützung von Familien
            • VIII E/25/4 - Verordnung über den Dr.-Emilia-Mercier-Fonds für Gehörlose
            • VIII E/25/5 - Verordnung über die Beiträge aus dem Fonds für psychisch Kranke
            • VIII E/25/6 - Sozialfondsverordnung
    • IX - Volkswirtschaft
      • IX A - Allgemeines
        • IX A/2 - Beschluss über Massnahmen zur wirtschaftlichen Förderung des Kantons Glarus
        • IX A/4 - Gesetz über die Standortförderung (Standortförderungsgesetz)
      • IX B - Handel, Gewerbe, Industrie
        • IX B/2 - Gewerbe- und Handelspolizei
          • IX B/21 - Ruhetage
            • IX B/21/1 - Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)
            • IX B/21/3 - Verordnung über den Vollzug des Ruhetagsgesetzes (Ruhetagsverordnung)
          • IX B/22 - Gastgewerbe
            • IX B/22/1 - Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz, GGG)
            • IX B/22/2 - Verordnung über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbeverordnung, GGV)
            • IX B/22/8 - Gebührentarif für Geldspiel- und Unterhaltungsautomaten sowie Spielsalons
          • IX B/24 - Lotterien und Wetten
            • IX B/24/1 - Kantonales Geldspielgesetz (KGG)
            • IX B/24/2 - Verordnung zum Kantonalen Geldspielgesetz (VKGG)
            • IX B/24/3 - Gesamtschweizerisches Geldspielkonkordat (GSK)
            • IX B/24/4 - Interkantonale Vereinbarung betreffend die gemeinsame Durchführung von Geldspielen (IKV 2020)
          • IX B/25 - Handelspolizei
            • IX B/25/1 - Gesetz über die Handels- und Gewerbetätigkeiten
            • IX B/25/2 - Verordnung zum Gesetz über die Handels- und Gewerbetätigkeiten (HGV)
            • IX B/25/5 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Vollzugsverordnung zum Waffengesetz)
            • IX B/25/8 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über explosionsgefährliche Stoffe
          • IX B/26 - Konsumkredit
            • IX B/26/1 - Verordnung über den Vollzug des Bundesgesetzes über den Konsumkredit
        • IX B/3 - Banken
          • IX B/31 - Kantonalbank
            • IX B/31/1 - Gesetz über die Glarner Kantonalbank (Kantonalbankgesetz)
            • IX B/31/2 - Verordnung über die Entschädigung der Staatsgarantie für die Kantonalbank
        • IX B/4 - Industrie
          • IX B/42 - Bergbau
            • IX B/42/1 - Gesetz über den Bergbau
      • IX C - Fremdenverkehr und Tourismus
        • IX C/1/1 - Gesetz zur Entwicklung des Tourismus (Tourismusentwicklungsgesetz, TEG)
        • IX C/1/2 - Verordnung zum Tourismusentwicklungsgesetz (Tourismusentwicklungsverordnung, TEV)
      • IX D - Landwirtschaft
        • IX D/1 - Förderung im Allgemeinen
          • IX D/1/1 - Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Landwirtschaft, über das bäuerliche Bodenrecht und über die landwirtschaftliche Pacht (EG LwG)
          • IX D/1/2 - Kantonale Landwirtschaftsverordnung (LwVO)
          • IX D/1/4 - Verordnung über die Erhebung von Gebühren für landwirtschaftliche Beratungen des Kantons Glarus (Gebührenverordnung Landwirtschaft)
        • IX D/3 - Alpen und Wildheuet
          • IX D/3/1 - Verordnung über die Bemessung des höchstzulässigen Pachtzinszuschlags für Sömmerungsbetriebe (Pachtzins-Verordnung)
        • IX D/4 - Strukturverbesserung
          • IX D/4/1 - Verordnung über die landwirtschaftlichen Strukturverbesserungen und die sozialen Begleitmassnahmen (Strukturverbesserungsverordnung; kant. SVV)
        • IX D/6 - Produktion und Absatz
          • IX D/62 - Pflanzenbau
            • IX D/621 - Weinbau
              • IX D/621/1 - Verordnung über den Weinbau (Kantonale Weinbauverordnung)
              • IX D/621/2 - Verordnung über die kontrollierten Ursprungsbezeichnungen für Weine
          • IX D/63 - Tierwirtschaftliche Produkte
            • IX D/631 - Tierzucht und Viehhandel
              • IX D/631/4 - Interkantonale Vereinbarung zur Aufhebung des Viehhandelskonkordats (Interkantonale Übereinkunft über den Viehhandel vom 13. September 1943)
              • IX D/631/5 - Gesetz über die Bienenzucht und Bienenhaltung
              • IX D/631/6 - Verordnung über die Bienenzucht und die Bienenhaltung
            • IX D/633 - Bekämpfung von Tierseuchen
              • IX D/633/2 - Verordnung zum kantonalen Tierschutz- und Tierseuchengesetz (Veterinärverordnung, VetV)
              • IX D/633/5 - Verordnung über die Viehsteuer (Viehsteuerverordnung, ViehStV)
              • IX D/633/8 - Weisung über die Entsorgungsbeiträge für Nutztierhalter (Entsorgungsbeitragsweisung)
        • IX D/7 - Arbeit und soziale Sicherheit
          • IX D/7/1 - Normalarbeitsvertrag Landwirtschaft
      • IX E - Forstwesen
        • IX E/1 - Forstwirtschaft
          • IX E/1/1 - Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Wald
          • IX E/1/2 - Verordnung zum kantonalen Waldgesetz
          • IX E/1/3 - Verordnung zum Schutz vor Naturgefahren (Naturgefahrenverordnung, NGV)
        • IX E/2 - Förster
          • IX E/2/1 - Beschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM) und über die Gewährung eines Baukredites von 175 500 Franken
          • IX E/2/3 - Dienstinstruktion für die Revierförster
          • IX E/2/4 - Verordnung für die forstliche Planung
../de_flat.zip
../de_syst.zip